Schulbegleitung

Im MATZ Autismus-Therapiezentrum bieten wir eine gezielte Schulbegleitung, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, den Schulalltag zu erleichtern, Orientierung und Struktur zu bieten und die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei arbeiten wir eng mit Lehrkräften, Eltern und Mitschülern zusammen, um eine inklusive und förderliche Lernumgebung zu schaffen.

Wer kann die Schulbegleitung als Hilfe bekommen?

Kinder und Jugendliche, deren seelische Gesundheit beeinträchtigt ist, haben Anspruch auf Unterstützung. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch verankert. Zuständig für die Bewilligung dieser Unterstützung ist in Bremen das Amt für Soziale Dienste.

01

Wie kann man die Unterstützung bekommen?

Soziale Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Integration in die Gesellschaft und die Bildung von Beziehungen. Unsere Therapeuten legen großen Wert auf die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und die Verbesserung der sozialen Interaktion. Durch soziales Kompetenztraining und interaktionsorientierte Ansätze lernen die Kinder, sich in sozialen Situationen zurechtzufinden, Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu bewältigen. Wir fördern das Verständnis für soziale Normen und die Entwicklung von Empathie.

02

Wann kann die Schulbegleitung starten? 

Die ganzheitliche Entwicklung der Kinder steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir unterstützen die allgemeine Entwicklung der Kinder in Bereichen wie kognitiver Entwicklung, motorischer Fähigkeiten und lebenspraktischen Fertigkeiten. Unsere Therapeuten verwenden körper- und wahrnehmungsorientierte Ansätze, um die sensorische Verarbeitungsfähigkeit zu verbessern, und bieten Aktivitäten zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten an. Wir ermutigen die Kinder, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu entwickeln.

03

Die Leistungen der Schulbegleitung:

Wir beobachten, um Einsicht zu gewinnen.
Wir schaffen Vertrauen.
Wir strukturieren Arbeitsaufgaben.
Wir unterstützen beim Verständnis von Regeln.
Wir fördern individuelle Stärken.
Wir lenken den Fokus auf positive Erfahrungen und Fortschritte.
Wir ebnen den Weg für selbstständiges Lernen und gemeinschaftliches Handeln.

04

©2024 MATZ GmbH