Schulbegleitung

Im MATZ Autismus-Therapiezentrum bieten wir eine gezielte Schulbegleitung, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, den Schulalltag zu erleichtern, Orientierung und Struktur zu bieten und die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei arbeiten wir eng mit Lehrkräften, Eltern und Mitschülern zusammen, um eine inklusive und förderliche Lernumgebung zu schaffen.

Wer kann die Schulbegleitung als Hilfe bekommen?

Kinder und Jugendliche, deren seelische Gesundheit beeinträchtigt ist, haben Anspruch auf Unterstützung. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch verankert. Zuständig für die Bewilligung dieser Unterstützung ist in Bremen das Amt für Soziale Dienste.

01

Wie kann man die Unterstützung bekommen?

Die Beantragung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kontaktaufnahme mit dem Amt für Soziale Dienste oder der Schulbehörde

  2. Einreichen eines fachärztlichen Gutachtens zur seelischen Gesundheit des Kindes

  3. Ggf. Erstellung eines Hilfeplans gemeinsam mit allen Beteiligten (Eltern, Schule, Jugendamt)

Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.

02

Wann kann die Schulbegleitung starten? 

Sobald die Bewilligung durch das Amt für Soziale Dienste vorliegt und ein passender Schulbegleiter oder eine passende Schulbegleiterin zur Verfügung steht, kann die Begleitung starten. Ziel ist ein möglichst nahtloser Übergang in den Schulalltag.

03

Die Leistungen der Schulbegleitung:

Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter:

  • geben Orientierung und Struktur im Schulalltag

  • unterstützen bei der Organisation von Aufgaben und dem Verständnis von Regeln

  • fördern die soziale Teilhabe im Klassenverband

  • helfen bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülern

  • stärken das Selbstbewusstsein und fördern Selbstständigkeit

  • erkennen und fördern individuelle Stärken

  • begleiten bei Konflikten und unterstützen bei der emotionalen Regulation

04

©2024 MATZ GmbH